Neuigkeiten:

SMF - Just Installed!

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Reparaturtipps & Fragen / Re: An alle Männer: Hilfe bei ...
Letzter Beitrag von Claudia - Juni 28, 2017, 01:21:12 NACHMITTAGS
Was für eine, außergewöhnliche Aufgabenstellung für die Masterarbeit, wie mir scheint.
Wir haben den Aufruf nun auch einmal auf Twitter und Facebook geteilt. Hoffentlich hilft's :-) Viel Erfolg!
Claudia
#12
Reparaturtipps & Fragen / An alle Männer: Hilfe bei mein...
Letzter Beitrag von Kaisers_Null_Los - Juni 26, 2017, 02:56:47 NACHMITTAGS
Moin Männer,

ich schreibe gerade meine Masterarbeit in Sozialpsychologie zum Thema Reparieren von Kleidung. Da ich mich dabei auf Männer konzentriere, hatte ich gedacht, dass ich hier im Forum evtl mehr Erfolg haben könnte als woanders. Die meisten Studien zu diesem Thema sind stark frauenlastig, weshalb ich den Fokus in meiner Arbeit mal auf uns Herren setzen wollte.
Scheinbar befassen sich nicht allzu viele Männer damit, wie man seine Kleidung in Schuss halten kann und daher war bisher die Beteiligung leider auch recht bescheiden.
Ich hoffe aber Ihr nehmt euch die 8-10 Minuten Zeit und nehmt einmal an der Befragung im Link teil.

Link: https://ww2.unipark.de/uc/Kleidung_Reparatur/47cb/

Danke schonmal an alle die teilgenommen haben und schönen Tag!
#13
Reparaturtipps & Fragen / Re: Samsung Navibot SR 8855 de...
Letzter Beitrag von simon24 - Mai 06, 2017, 01:17:03 VORMITTAG
Einen Fehler habe ich schon mal selbst gefunden, als ich mich gerade nochmal daran begeben habe, die Lötstellen nachzulöten .
Dabei bemerkte ich,als ich mit der Lupe auf der Platine nach möglichen Kaltlötstellen oder defekten Leiterbahnen gesucht habe , das auf der Platine mit den Dioden für die Anzeige des Bedienfeldes eine Leuchtdiode abgegangen ist .
Ich werde ab Montag zu Elektronik Reichelt fahren ,
( ich wohne ja in Wilhelmshaven ), und mir eine Ersatzdiode kaufen .
( siehe auf den Bildern im Anhang die Leuchtdiode ( oder LED ? ) unten in der Bildmitte ) ( LD60 ) .

Grüsse

Simon

#14
Reparaturtipps & Fragen / Re: Samsung Navibot SR 8855 de...
Letzter Beitrag von simon24 - Mai 06, 2017, 01:05:08 VORMITTAG
Ich möchte fragen, ob ihr mir bei der Reparatur helfen könnt . Es ist auch nicht schlimm , wenn ein Fehler passiert, da ich den Saugroboter eh defekt bei ebay für ca.: 40 Euro ersteigert habe, d.h.: ich nehme die Verantwortung auf mich . Ich muss erlernen , wie man und mit welchen Technischen Werkzeugen den Fehler und die defekten Bauteile ermitteln kann um diese dann durch intakte Bauteile zu ersetzen . Ihr müsst mir ja nicht die ganze Anleitung dazu geben oder jeder nur ein bisschen oder ein paar gute Tipps , wie man sich dieses Wissen, mithilfe des Internets oder auf welchen Internetseiten selbst aneignen kann . Auch wenn es nicht funktioniert, hat man es zumindest probiert .
Wenn ein paar Leute mitmachen würden , würde ich mich riesig freuen .
( Vielleicht wäre dies auch ein ansporn für andere Bastler , ihre Elektronische Hardware selbst reparieren zu lernen , um dann nicht neu kaufen zu müssen ) .
Ich werde dann die Schritte in diesem Thread Dokumentieren , bei der Aktion den Saugroboter als Laie selbst reparieren zu können zu erlernen .

Grüsse

Simon
#15
Reparaturtipps & Fragen / Frequenz umschalter
Letzter Beitrag von Joni - April 24, 2017, 12:10:44 NACHMITTAGS
Ich habe ein Robot Coupe R10 (Cutter mixer) mit ein 2.2 kw Motor,und will von 380 Volt mit 220 Volt umbauen,kann hier mir jemand helfen oder Tips geben ?Mfg
#16
Reparaturtipps & Fragen / Re: Samsung Navibot SR 8855 de...
Letzter Beitrag von simon24 - April 12, 2017, 08:54:58 NACHMITTAGS
Nachtrag: Der zweite Akku geht doch wieder . Ich hatte noch eine Ladeeinheit von einem alten Scooba 385 , welche sehr ähnlich wie die Originale Samsung Ladestation

( Samsung Ladestation : Im Leerlauf 4-5 V und mit auf der Station stehendem Saugroboter 21,5 V bei 2 Ah )

und die Scooba Ladeeinheit ca. : 22 V bei 1,75 Ah liefert .

Diese dann einfach an den Samsung Akku für ca.: 1 Stunde und 40 Minuten angeschlossen

( Vorsicht Explosionsgefahr beim Akku , wenn man beim Laden den Plus und den Minus Pol vertauscht ) . 

( Ich hatte es so gemacht : Mit dem Multimeter beim Nachmessen der Kontakte der Ladeeinheit darauf geachtet das ein positiver Wert besteht ( + 22 V ) und kein Negativer Wert im Display ( also Minus ) angezeigt wird , wenn die Schwarze Messpitze des Multimeters an dem ersten Kontakt der Ladeeinheit ( der Scooba Ladestation / Ladeeinheit ) mißt und die Rote Messspitze des Multimeters an dem zweiten Kontakt mißt . Dann habe ich an dem ersten Kontakt, an welchem die Schwarze Meßspitze gemessen hat eine schwarze Leitung angeschlossen und am zweiten Kontakt an welchem die Rote Meßspitze des Multimeters gemessen hat eine Rote Leitung angeschlossen . Anschliessend habe ich die Schwarze Leitung mit dem Schwarzen Kontakt des Akkus verbunden und die Rote Leitung mit dem Roten Kontakt des Akkus verbunden . Nach ca.: 1 Stunde und 40 Minuten war der Akku voll ) .

Und der Akku zeigt jetzt etwas über 15 V Spannung an . Das heißt der Akku funktioniert und man kann sich jetzt auf die Fehlersuche beim Saugroboter machen .

( Es stand der Navibot die letzten Tage permanet mit eingelegten Akku auf der Ladestation aber der Akku lud nicht auf , obwohl der Navibot auf " Ein " stand und die Grüne LED der Ladestation den Ladestatus bestätigte . D.h.: es muß ein defekt im Saugroboter vorliegen, welcher das Laden des Akkus verhindert ) .

Ich habe dann den geladenen Akku in den Saugroboter eingelegt und diesen dann eingeschaltet .

Ergebnis :

Rechte Seitenbürste dreht sich sehr langsam und die linke Seitenbürste dreht sich nicht .

Display funktioniert nicht .

Grüsse

Simon

#17
Reparaturtipps & Fragen / Samsung Navibot SR 8855 defekt...
Letzter Beitrag von simon24 - April 12, 2017, 04:32:02 NACHMITTAGS
Hallo ,

ich habe einen defekten Saugroboter von Samsung ( SR 8855 ) und möchte den Fehler finden , um den Saugroboter reparieren zu können . Der Saugroboter geht gar nicht mehr an .  Ein Akku ist im Saugroboter durch einen Kurzschluss explodiert, aber es lief nichts aus und die Plastikummantelung des Akku Packs ist auch nicht gerissen . Zuvor zeigte der Samsung Fehler 09 ( defekte Seitenbürsten ) . Ich habe die Seitenbürsten durch neue ersetzt . Die Hauptplatine wurde von mir mit Reinigungsbenzin und einem Tuch gereinigt und die grösseren Lötstellen nachgelötet . Dies brachte aber keinen Erfolg . Das Display zeigte vor Reinigen der Hauptplatine noch den Fehlercode 09 an , aber nach dem Reinigen der Platine funktionierte das Display nicht mehr .



Als erstes muss ich den zweiten Akku wiederbeleben , welcher Tiefenentladen sein kann . Der Akku zeigt ca.: 3 Volt ( und hat normalerweise die Werte 14,4 Volt und 3500 mAh ) .

Wie schaffe ich das ? Zur Verfügung habe ich ein billiges Multimeter ( Voltmeter, Amperemeter , Ohmmeter ) , Lötstation bis 450 Grad ( mit feiner und mittlerer standard Lötspitze ) . Mehrere Bauteile, ausgelötet aus einem alten Computernetzteil ( Transistoren, Dioden, Widerstände etc ... ) .

Wenn der Akku wieder funktionieren sollte, muss ich anschliessend den Fehler im Saugroboter finden , habe aber nur ein normales Multimeter . Gibt es eine preiswerte Möglichkeit bei ebay zb. ein Oszilloskop zu erwerben ? Ich dachte da an Preise so um die 10 - 20 Euro . Meine Elektronikkenntnisse sind noch ganz am Anfang . Ich kann löten, mit einem normalen Multimeter umgehen, aber mit einem Oszilloskop habe ich noch keine erfahrungen .

Welche Materialien muss ich mir kaufen, um auf einer Saugroboterplatine, die defekten Bauteile nachmessen und finden zu können und diese dann austauschen zu können ? Z.b.: Oszilloskop, Labornetzteil etc... ( Wo kann ich diese so preiswert wie möglich erwerben ( auch Chinaware ) ?

Ich möchte mir mit diesem Post Zeit lassen und es eilt nicht . Vielleicht kann ja durch diesen Post eine gegliederte Anleitung entstehen, mit preiswerten Mitteln, den Fehler auf Platinen finden zu können . ( Mithilfe von Messinstrumenten wie Multimeter , Oszilloskop, Labornbetzteil und was euch sonst noch so dazu einfällt ) .

Mithilfe des neu errungenen Wissens , können dann wieder mehrere Menschen profitieren und das Wissen an Freunde und Freundinnen oder hier im Forum weitergeben .

Viele Grüsse

Simon
#18
Wie finde ich ehrenamtliche Helfer? / Reparateure gesucht für einmal...
Letzter Beitrag von StGi - Februar 20, 2017, 10:13:50 VORMITTAG
Hallo,
in der Pfarrei St. Emmeram in München-Englschalking soll es am 25.5.2017 ab 11.00 Uhr (Vatertag bzw. Feiertag außerhalb der Pfingstferien) ein einmaliges Repaircafe als Paralellveranstaltung zu einem Umsonstmarkt (Flohmarkt auf Spendenbasis) geben. Der Erlös geht vrsl. an www.plant-for-the-planet.org oder eine ähnliche Organisation. Für jeden Euro wird ein Baum gepflanzt.
Sollten Sie Zeit und Lust haben sich als Reparateur einzubringen melden Sie sich bitte bei stephan.giglberger@web.de mit Angabe zu Ihrem Platzbedarf.
VG
Stephan Giglberger
0175/6600675
#19
Reparaturtipps & Fragen / Re: Probleme beim Anmelden des...
Letzter Beitrag von hegauer - September 14, 2016, 04:37:09 NACHMITTAGS
Hallo Michael,
normalerweise gibt es bei solchen Geräten nichts anzumelden. Man schaltet sie ein, indem man den Einschaltknopf 5 sek drückt.
Dann kommt der Anmeldebildschirm mit dem Runden Symbol. Dieses Symbol wird mit einer Wischbewegung (den Finger auf den Kreis, und nach rechts wischen)

Dann geht man auf "Einstellungen" und wählt dort WLAN. Im WLAN-Setup wählt man seinen eigenen Router und gibt das Wlan Passwort ein. Dann ist man im Internet. Die vorinstallierten Apps kann man direkt verwenden. Zum Beispiel Email: Beim erstesten Aufruf muss man seinen Email-Provider und die Serverdaten des Providers sowie sein Email Passwort eingeben. Dann werden automatisch die Emails abgerufen und man sie auch direkt beantworten, oder auch eigene Emails verfassen und senden.
Wenn man neue Apps instellieren will, macht man das am besten im "Play Store" (Google). Wie das geht, mit oder ohne Google Konto, steht zum Beispiel hier:
http://www.giga.de/extra/android-spezials/specials/android-ohne-google-moeglich-aber-sinnvoll/

Besonders empfehlen möchte ich die Lektüre des Handbuchs zu Tablet. Leider sind diese Manuals oft in englischer Sprache und für manchen daher schwer zugänglich ;-)
#20
Reparaturtipps & Fragen / Re: Probleme beim Anmelden des...
Letzter Beitrag von Claudia - September 06, 2016, 08:22:09 VORMITTAG
Lieber Herr Maynard,

Es steht zu befürchten, dass Herr Eichhorst vom Repair Café Reinbek Ihre Nachricht hier auf unserem Forum nicht zeitnah findet. Wir empfehlen deshalb, dass Sie direkt mit den Organisatoren in Reinbek Kontakt aufnehmen. Sie finden die Kontaktangaben auf dieser Seite: http://repaircafe.org/de/locations/repair-cafe-reinbek/ 
Vielleicht können die Ehrenamter vom Repair Café Reinbek Ihnen dann helfen, auch wenn es hier, wie es sich anhört, nicht um eine Reparatur sondern einen ersten Anschluss / Inbetriebnahme des Gerätes geht.

Viel Erfolg und herzliche Grüße,
Claudia Schipper
Stichting Repair Café
Repair Café International